Andrew Cronshaw – The Great Dark Water [Audio-CD]

-
Andrew Cronshaw – The Great Dark Water [Audio-CD]
Andrew Cronshaw – The Great Dark Water [Audio-CD]

Andrew Cronshaw – The Great Dark Water [Audio-CD]

-
Prix régulier €13,95
/
  • Retours gratuits
  • Paiements sécurisés
  • 1 en stock
  • En rupture de stock, expédition prochainement

Taxes incluses. Frais d'expédition calculés lors du passage à la caisse.

BARCODE: 824046650223
Produktbeschreibung Musiker: Andrew Cronshaw – elektrische Zither, Ziehharmonika, Hackbrett, monophoner Synthesizer, Pfeife, elektrische Flöte; Ric Sanders Violine; Martin Simpson – Gitarren, Dobro, Banjo; Dave Bristow – Klavier, Polysynth; June Tabor – Gesang bei „Ship in Distress“; Rick Kemp – Bassgitarre; Fred Thelonious Baker – Bassgitarre; Jonathan Davie – Bassgitarre; Micky Barker Schlagzeug; Vo Fletcher Gitarre; Rachel Perry Oboe Dies ist eine CD-Neuauflage mit dem Original-Artwork eines Albums des Multiinstrumentalisten, Autors und führenden Weltmusikers Andrew Cronshaw, das erstmals 1982 vom Waterfront-Label auf Vinyl veröffentlicht wurde. Cronshaw wurde für sein jüngstes Album Ochre für die BBC Radio 3 Awards for World Music und die Radio 2 Folk Awards nominiert und hat nicht nur das Bewusstsein für die Vielfalt der Instrumente, die er spielt, sondern auch für die Musik Finnlands und der vielen anderen Länder, in denen er spielt, geschärft hat geforscht, mitgearbeitet und gespielt. Er ist möglicherweise am bekanntesten für sein bemerkenswertes Album „On The Shoulders Of The Great Bear“ und seine Tournee vor einigen Jahren. Dieses Album erforscht in erster Linie Cronshaws Wurzeln in der englischen und schottischen Musik und wurde mit einigen der angesehensten Musiker dieser Sprache aufgenommen, darunter June Tabor, Martin Simpson, Ric Sanders von Fairport Convention und Rick Kemp von Steeleye Span. Es bleibt so etwas wie ein Meilenstein des Genres und die Neubewertung, die diese CD-Neuveröffentlichung mit sich bringen wird, war schon lange fällig. Über den Künstler Seit etwa einem Jahrzehnt ist der Zitherspieler und Multiinstrumentalist Andrew Cronshaw besonders mit der traditionellen Musik Finnlands und anderer finno-ugrischer Länder verbunden, doch davor und noch immer von der Musik der schottischen Highlands, wo er lebte einige Jahre und aus Nordspanien, mit dem er seit seiner Kindheit vertraut ist. Für sein jüngstes Album Ochre, das 2005 bei den BBC Radio 3 Awards for World Music als „Album des Jahres“ nominiert wurde, kehrte er jedoch zur englischen Musik zurück, wenn auch aus einem ungewöhnlichen Blickwinkel. Cronshaw wurde 2005 bei den BBC Radio 2 Folk Awards als Musiker des Jahres nominiert. Die Gruppe von Musikern, die er zusammenstellte, um es zu schaffen – der syrische Qanun-Virtuose Abdullah Chhadeh, der griechische pontische Lyra-Meister Matthaios Tsahourides, die walisische Triple-Harfen-Legende Llio Rhydderch, die arabische Diva Natacha Atlas sowie die häufigen Cronshaw-Mitarbeiter Ian Blake und Bernard O Neill – bringen ihre eigenen Traditionen mit um eine gemeinsame Erkundung der Exotik wohlgeformter englischer Liedmelodien zu ermöglichen. Seit 2006 tritt er neben Soloauftritten auch mit dem armenischen Duduk-Meister Tigran Aleksanyan auf und wann immer es geografisch möglich ist, auch mit dem in Australien ansässigen britischen Reeds-Spieler und Multiinstrumentalisten Ian Blake. Seit kurzem beschäftigt er sich mit Aspekten der traditionellen Musik auf dem Balkan und 2008 entsteht ein neues Aufführungs- und Aufnahmeprojekt mit der traditionellen serbischen Sängerin Svetlana Spajic. Im Februar 2008 erscheint außerdem auf Cronshaws Label Cloud Valley „egar ivi“, eine CD mit Aufnahmen traditioneller serbischer Sänger in Dalmatien. Das Herzstück von Cronshaws Instrumentierung ist eine 74-saitige elektrifizierte europäische Akkordzither, zu der er eine Reihe anderer Saiten- und Blasinstrumente hinzufügt, darunter Fujara (eine 180 cm lange, kunstvoll geschnitzte Dreilochflöte eines slowakischen Hirten, die zitternde, hauchende Obertöne erzeugt) und Ba- Wu (ein verführerisch klingendes Blechblasinstrument aus der chinesischen Provinz Yunan). Bei Live-Auftritten trat er häufig als Solist auf, und in den frühen 1990er-Jahren schuf er mit der Splendid Venues Tour seine eigene ungewöhnliche Auftrittsreihe, in der er im Laufe einiger Jahre über hundert stimmungsvolle Einzelauftritte vor allem in alten englischen Dorfkirchen präsentierte . Auf seinen acht Alben gesellte sich jedoch eine lange Liste anderer Musiker hinzu, mit denen er größtenteils zu verschiedenen Zeitpunkten live auftrat. Seit 1991 ist Cronshaw an der Entstehung neuer finnischer Musik beteiligt, die stark in ihren Folk-Traditionen verwurzelt ist. Er hat Alben der Band Salamakanne produziert

DELIVERY INFORMATION

Updated a month ago

Please choose your location from the dropdown below:

THINGS YOU NEED TO KNOW...

  • You’ll receive a confirmation email once your order is placed, followed by a second email containing your tracking information once your order has been shipped from our warehouse.
  • All delivery timeframes start from the day after you place the order unless specified.
  • Gift Card purchases don’t count towards qualifying for a free delivery threshold.
  • Unfortunately, we’re unable to deliver to Military Addresses in EU countries.
  • In the unlikely event that you don’t receive your order after the stated delivery timeframe, or your order is damaged when it arrives, please contact us.

SHIPPING EXCLUSION LIST

We currently do not ship to the following places:

Afghanistan, Belarus, Burundi, Bonaire, Cambodia, Central African Republic, Cuba, Democratic Republic of Congo, Guadeloupe, Iran, Iraq, Kosovo, Lebanon, Libya, Mali, Martinique, Myanmar, Nicaragua, North Korea, Northern Marianas Islands, Oaxaca Region of Mexico, Pakistan, Reunion, Russia, Somalia, South Georgia and South Sandwich Islands, South Sudan, Sudan, Gauteng Province of South Africa, Syria, St. Barthelemy, St. Martin, St. Pierre and Miquelon, Ukraine, Venezuela, Yemen, Zimbabwe.

FAQ

What is the IOSS (Import One-Stop Shop)?

The Import One-Stop Shop (IOSS) is an electronic portal that businesses can use to comply with their VAT obligations on distance sales of imported goods. Since 1st July 2021, all goods imported into the EU with a value of up to €150 are subject to VAT. No additional VAT fees should be paid for the delivery of parcels in Europe under €150. For orders over €150, your order will be shipped DDU (Delivery Duty Unpaid).

Ce site est protégé par hCaptcha, et la Politique de confidentialité et les Conditions de service de hCaptcha s’appliquent.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Vu récemment