Edo Funk Explosion Vol.1 [Vinyl]

-
Edo Funk Explosion Vol.1 [Vinyl]

Edo Funk Explosion Vol.1 [Vinyl]

-
Prix régulier €52,95
/
  • Retours gratuits
  • Paiements sécurisés
  • 3 en stock
  • En rupture de stock, expédition prochainement

Taxes incluses. Frais d'expédition calculés lors du passage à la caisse.

BARCODE: 4260126061422
Analog Africa präsentiert Edo Funk Explosion Vol.1, erhältlich als 2xLP/Gatefold LP mit 20-seitigem Booklet / CD mit 36-seitigem Booklet. In Benin City, im Herzen Nigerias, wurde eine neue Mischung aus mitreißender Highlife-Musik namens Edo Funk geboren. Es entstand erstmals in den späten 1970er Jahren, als eine Gruppe von Musikern begann, mit verschiedenen Methoden zu experimentieren, Elemente aus ihrer einheimischen Edo-Kultur zu integrieren und sie mit neuen Soundeffekten aus westafrikanischen Nachtclubs zu verschmelzen. Im Gegensatz zu den eher eleganten nigerianischen Discoproduktionen der 1980er Jahre aus der internationalen Metropole Lagos war Edo Funk roh und auf das Nötigste reduziert. Es brauchte jemanden, der diese Energie in einen unverwechselbaren Sound kanalisierte, und Sir Victor Uwaifo wirkte mit seinem Joromi-Studio wie ein verrückter Professor. Uwaifo nahm die Grundstruktur der Edo-Musik und begann unermüdlich, sie mit Synthesizern, E-Gitarren und Effekt-Racks der 80er Jahre zu verschmelzen, was zu einigen der herausragendsten Edo-Aufnahmen aller Zeiten führte. Ein explosives, würziges Gebräu mit einer seltsamen psychedelischen Note, bekannt als Edo Funk. Das ist der Sound, den Sie im ersten Band der Edo Funk Explosion-Reihe entdecken werden, der sich auf die größten Urheber des Genres konzentriert; Osayomore Joseph, Akaba Man und Sir Victor Uwaifo: Osayomore Joseph war einer der ersten Musiker, der den Klang der Flöte in die von Bläsern dominierte Welt des Highlife brachte, und seine Fähigkeiten als Interpret machten ihn zu einem festen Bestandteil der Lagos-Szene. Als er Mitte der 1970er Jahre auf Einladung der königlichen Familie nach Benin City zurückkehrte, um sich dort niederzulassen, widmete er sich der Modernisierung und Elektrifizierung der Edo-Musik und nutzte Funk und Afro-Beat als Bausteine ​​für Songs, die keine Angst hatten um die Korruption in der Regierung anzuprangern oder sich mit dem dunklen Erbe der kolonialen Vergangenheit Nigerias auseinanderzusetzen. Akaba Man war der Philosophenkönig des Edo Funk. Weniger offen politisch als Osayomore Joseph und weniger psychedelisch als Victor Uwaifo, fand er in den tranceartigen Grooves des Edo-Funks das perfekte Medium für seine Botschaft. Mit pulsierenden Rhythmen, erfüllt von kosmischen Synthesizerfeldern, und Texten, die eine tiefe persönliche Vision zum Ausdruck bringen, hatte er zu Beginn der 1980er Jahre großen Erfolg als einer der überzeugendsten Botschafter des funkigen Highlife in Benin City. Victor Uwaifo war in Nigeria bereits ein Star, als er 1978 in seiner Heimatstadt Benin City die legendären Joromi-Studios gründete. Er nutzte seinen einzigartigen Gitarrenstil als Vermittler zwischen westafrikanischem Highlife und den traditionellen Rhythmen und Melodien der Edo-Musik In den frühen Siebzigern landete er mehrere Hits, doch als er erst einmal über seine eigene 16-Track-Anlage verfügte, konnte er seiner Obsession mit den synästhetischen Möglichkeiten des reinen Klangs nachgehen und hypnotische Basslinien und rohe Grooves mit schmatzenden Synthesizern, wirbelnden Orgeln und Studioeffekten ergänzen. Zwischen seinen eigenen Platten und seiner Produktion für andere Musiker etablierte er sich schnell als Pate des Edo-Funks. Was diese unterschiedlichen Musiker eint, ist ihre Fähigkeit, Funk auf seine ursprüngliche Essenz zu reduzieren und sie als Grundlage für ihre eigenen Ausflüge ins Herz der Edo-Kultur und hinaus in die entlegensten Grenzen der Klangalchemie zu nutzen. Die zwölf Tracks auf Edo Funk Explosion Volume 1 pulsieren vor purer Inspiration und vermischen Highlife-Bläser, treibende Rhythmen, Day-Glo-Keyboards und ausgefallene Gitarren zu einem Funk-Erlebnis, das seinesgleichen sucht.

DELIVERY INFORMATION

Updated a month ago

Please choose your location from the dropdown below:

THINGS YOU NEED TO KNOW...

  • You’ll receive a confirmation email once your order is placed, followed by a second email containing your tracking information once your order has been shipped from our warehouse.
  • All delivery timeframes start from the day after you place the order unless specified.
  • Gift Card purchases don’t count towards qualifying for a free delivery threshold.
  • Unfortunately, we’re unable to deliver to Military Addresses in EU countries.
  • In the unlikely event that you don’t receive your order after the stated delivery timeframe, or your order is damaged when it arrives, please contact us.

SHIPPING EXCLUSION LIST

We currently do not ship to the following places:

Afghanistan, Belarus, Burundi, Bonaire, Cambodia, Central African Republic, Cuba, Democratic Republic of Congo, Guadeloupe, Iran, Iraq, Kosovo, Lebanon, Libya, Mali, Martinique, Myanmar, Nicaragua, North Korea, Northern Marianas Islands, Oaxaca Region of Mexico, Pakistan, Reunion, Russia, Somalia, South Georgia and South Sandwich Islands, South Sudan, Sudan, Gauteng Province of South Africa, Syria, St. Barthelemy, St. Martin, St. Pierre and Miquelon, Ukraine, Venezuela, Yemen, Zimbabwe.

FAQ

What is the IOSS (Import One-Stop Shop)?

The Import One-Stop Shop (IOSS) is an electronic portal that businesses can use to comply with their VAT obligations on distance sales of imported goods. Since 1st July 2021, all goods imported into the EU with a value of up to €150 are subject to VAT. No additional VAT fees should be paid for the delivery of parcels in Europe under €150. For orders over €150, your order will be shipped DDU (Delivery Duty Unpaid).

Ce site est protégé par hCaptcha, et la Politique de confidentialité et les Conditions de service de hCaptcha s’appliquent.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Vu récemment