Grateful Dead – American Beauty (50. Jahrestag) [Audio-CD]

-
Grateful Dead – American Beauty (50. Jahrestag) [Audio-CD]
Grateful Dead – American Beauty (50. Jahrestag) [Audio-CD]
Grateful Dead – American Beauty (50. Jahrestag) [Audio-CD]
Grateful Dead – American Beauty (50. Jahrestag) [Audio-CD]

Grateful Dead – American Beauty (50. Jahrestag) [Audio-CD]

-
Prix régulier €10,95
/
  • Retours gratuits
  • Paiements sécurisés
  • En stock
  • En rupture de stock, expédition prochainement

Taxes incluses. Frais d'expédition calculés lors du passage à la caisse.

BARCODE: 603497848515
3CD Digipack + O-Card In jedem Fall war das Jahr 1970 ein Höhepunkt für die Grateful Dead. Direkt nach dem unglaublichen Erfolg von „Workingman's Dead“ in diesem Sommer kehrte die Band im Herbst mit dem ebenso atemberaubenden „American Beauty“ zurück. Diese aufeinanderfolgenden Klassiker stellten nicht nur Songs vor, die jahrzehntelang ein wichtiger Bestandteil des Live-Repertoires der Gruppe sein sollten, sondern öffneten auch Generationen von Dead Heads den Zugang zur Welt der Grateful Dead. American Beauty feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Jubiläum mit zwei Neuerscheinungen. Das aus drei CDs bestehende Set enthält das Originalalbum mit neu remastertem Audio sowie ein unveröffentlichtes Konzert, das am 18. Februar 1971 im Capitol Theater in Port Chester, NY, aufgenommen wurde. Die Show wurde von Jeffrey Norman in den Marin County TRI Studios von Bob Weir aus den 16-Spur-Analog-Masterbändern gemischt und vom Grammy-preisgekrönten Tontechniker David Glasser gemastert. Jerry Garcia, Bob Weir, Ron „Pigpen“ McKernan, Phil Lesh, Bill Kreutzmann und Mickey Hart nahmen American Beauty im August und September 1970 in den Wally Heider Studios in San Francisco mit dem Produzenten Stephen Quinn Barncard auf. Als sie das Studio betraten, war Workingman's Dead immer noch in den Charts vertreten. Eine so schnelle Fortsetzung von Studioalben war für die Band noch nie dagewesen und eine Leistung, die sie nie wiederholen würde. Ebenso schockierend war das hohe handwerkliche Niveau, das neue Songs wie „Friend Of The Devil“, „Sugar Magnolia“, „Truckin'“ und „Ripple“ an den Tag legten. Noch heute gilt es als eines der großartigsten Alben aller Zeiten. American Beauty (50th Anniversary Deluxe Edition) enthält den bisher unveröffentlichten Live-Auftritt der Band vom 18. Februar 1971 im Capitol Theatre, eine der gefragtesten Archivaufnahmen im Tresor der Toten. Auf der Bühne stellten The Dead an diesem Abend eine ganze Reihe neuer Songs vor, insgesamt fünf: „Wharf Rat“, „Playing In The Band“, „Bertha“, „Greatest Story Ever Told“ und „Loser“. Den Fans wurden auch einige Standbys aus dem letzten Jahrzehnt geboten, darunter „St. Stephen“ und ein inspirierter „Dark Star“-Jam, der zu „Wharf Rat“ und zurück zu „Dark Star“ führte. Bemerkenswert ist, dass Keyboarder Ned Lagin (der bei „Candyman“ auf American Beauty Klavier spielte) bei der Show mit der Band dabei war.

DELIVERY INFORMATION

Updated a month ago

Please choose your location from the dropdown below:

THINGS YOU NEED TO KNOW...

  • You’ll receive a confirmation email once your order is placed, followed by a second email containing your tracking information once your order has been shipped from our warehouse.
  • All delivery timeframes start from the day after you place the order unless specified.
  • Gift Card purchases don’t count towards qualifying for a free delivery threshold.
  • Unfortunately, we’re unable to deliver to Military Addresses in EU countries.
  • In the unlikely event that you don’t receive your order after the stated delivery timeframe, or your order is damaged when it arrives, please contact us.

SHIPPING EXCLUSION LIST

We currently do not ship to the following places:

Afghanistan, Belarus, Burundi, Bonaire, Cambodia, Central African Republic, Cuba, Democratic Republic of Congo, Guadeloupe, Iran, Iraq, Kosovo, Lebanon, Libya, Mali, Martinique, Myanmar, Nicaragua, North Korea, Northern Marianas Islands, Oaxaca Region of Mexico, Pakistan, Reunion, Russia, Somalia, South Georgia and South Sandwich Islands, South Sudan, Sudan, Gauteng Province of South Africa, Syria, St. Barthelemy, St. Martin, St. Pierre and Miquelon, Ukraine, Venezuela, Yemen, Zimbabwe.

FAQ

What is the IOSS (Import One-Stop Shop)?

The Import One-Stop Shop (IOSS) is an electronic portal that businesses can use to comply with their VAT obligations on distance sales of imported goods. Since 1st July 2021, all goods imported into the EU with a value of up to €150 are subject to VAT. No additional VAT fees should be paid for the delivery of parcels in Europe under €150. For orders over €150, your order will be shipped DDU (Delivery Duty Unpaid).

Ce site est protégé par hCaptcha, et la Politique de confidentialité et les Conditions de service de hCaptcha s’appliquent.

Customer Reviews

Be the first to write a review
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
0%
(0)
Vu récemment