Wir können uns nicht an viele andere Interpreten wie die Sängerin/Songwriterin/Tänzerin/Schauspielerin Asha Puthli erinnern, die in einem so breiten Spektrum an Genres herausragende Leistungen erbracht haben. Von Psych der 60er Jahre, klassischer indischer Musik, Free Jazz, Pop, Soul, Disco bis hin zu Rock – die Liste geht weiter. Ein „Best-of“ oder eine „wesentliche Sammlung“ wird immer eine subjektive Sache sein, aber für die unglaublich erste offizielle Zusammenstellung, die die gesamte Bandbreite von Ashas illustrer Karriere abdeckt, wollten wir einen Schnappschuss von ihrer ständigen Weiterentwicklung liefern musikalische Reise und eine Hommage an den enormen Reichtum ihres Katalogs. Manche Sänger wollen berühmt sein, andere sind Popstar-Ikonen und wieder andere sind Künstler; Asha ist Letzteres. Asha ist eine wahre Naturgewalt, egal welches Genre sie erforscht, sie gibt sich voll und ganz hin, geht weiter, erfindet sich neu und macht immer Fortschritte. Wenn man auf Ashas Karriere zurückblickt, wird deutlich, was für eine Vorreiterin sie war, die ihren Zeitgenossen und denen, die später kamen, Türen öffnete. Ob bewusst oder unbewusst, Sie können Ashas Einfluss in Aspekten von Kate Bushs ätherischem Image und Auftritt, in Donna Summers weichem Gesang und Disco-Stil sowie im Mut und der Kraft von Grace Jones erkennen. Den Auftakt der Compilation bildet „Pain“, die indischen Psychedelic-Garage-Rock-Sounds von The Savages featuring Asha. Wir müssen zugeben, dass wir Asha zunächst dazu zwingen mussten, uns diesen Titel aufnehmen zu lassen; Auch aufgrund ihrer Seltenheit (und dem Fehlen jeglicher Masterbänder) ist die Aufnahme, die wir hier präsentieren, roh und Low-Fi. Allerdings hielten wir die Aufnahme für wichtig, um die Reise von Ashas Karriere vollständig darzustellen. Die gleiche Überlegung galt auch für zwei der Songs von Asha & The Surfers, die wir in diese Sammlung aufgenommen haben. Asha sah eine Verbindung zwischen Jazz und klassischer indischer Musik „der Improvisation, den Moll-Akkorden, der freien Form, der Liberalität der Kunst“. Wir zeigen hier ihre Liebe zum Jazz mit bahnbrechenden Werken mit der legendären Ornette Coleman, die dem verehrten „Science“ entnommen sind Fiction‘-Album. Ashas „CBS-Jahre“ sind hier vertreten, wie könnten wir „Space Talk“ nicht in diese Sammlung aufnehmen und wie sich diese Jahre zu ihren erstaunlichen Disco-Angeboten wie „I'm Gonna Dance“ und „Music Machine“ entwickelten. Auch das skurrile „We're Gonna Bury The Rock With The Roll Tonight“ aus dem Jahr 1980 hat uns überzeugt. Ein Pseudo-50er-Jahre-Throwback-Song, der dem postmodernen Leftfield-Pop einer MIA-Produktion, die Jahre später kommen wird, nicht unähnlich klingt. Abgerundet wird die Zusammenstellung durch Ashas Interpretation eines Michael-Jackson-Klassikers, der in Indien nur auf Kassette veröffentlicht wurde.
DELIVERY INFORMATION
Updated a month ago
Please choose your location from the dropdown below:
✔ You have qualified for FREE delivery!
THINGS YOU NEED TO KNOW...
You’ll receive a confirmation email once your order is placed, followed by a second email containing your tracking information once your order has been shipped from our warehouse.
All delivery timeframes start from the day after you place the order unless specified.
Gift Card purchases don’t count towards qualifying for a free delivery threshold.
Unfortunately, we’re unable to deliver to Military Addresses in EU countries.
In the unlikely event that you don’t receive your order after the stated delivery timeframe, or your order is damaged when it arrives, please contact us.
SHIPPING EXCLUSION LIST
We currently do not ship to the following places:
Afghanistan, Belarus, Burundi, Bonaire, Cambodia, Central African Republic, Cuba, Democratic Republic of Congo, Guadeloupe, Iran, Iraq, Kosovo, Lebanon, Libya, Mali, Martinique, Myanmar, Nicaragua, North Korea, Northern Marianas Islands, Oaxaca Region of Mexico, Pakistan, Reunion, Russia, Somalia, South Georgia and South Sandwich Islands, South Sudan, Sudan, Gauteng Province of South Africa, Syria, St. Barthelemy, St. Martin, St. Pierre and Miquelon, Ukraine, Venezuela, Yemen, Zimbabwe.
FAQ
What is the IOSS (Import One-Stop Shop)?
The Import One-Stop Shop (IOSS) is an electronic portal that businesses can use to comply with their VAT obligations on distance sales of imported goods. Since 1st July 2021, all goods imported into the EU with a value of up to €150 are subject to VAT. No additional VAT fees should be paid for the delivery of parcels in Europe under €150. For orders over €150, your order will be shipped DDU (Delivery Duty Unpaid).