Snow Patrol A Hundred Million Suns UK-CD-Album.
Amazon.de
Die Snow Patrol, auf der wir uns treffen
A Hundred Million Suns ist eine Band, die vor dem gleichen Dilemma steht wie Coldplay 2008
Viva la Vida oder Der Tod und alle seine Freunde; Nachdem wir die Welt mit einer mitreißenden, melancholischen Art von MOR-Indie erobert haben, wo jetzt? An der Oberfläche,
A Hundred Million Suns scheint darauf hinzudeuten, nichts besonders Neues: Produzent Jacknife Lee, der erstmals 2003 mit der Band zusammengearbeitet hat
Final Straw und arbeitete anschließend mit Künstlern wie U2 und REM Returns zusammen; und eine Reihe von Eröffnungsliedern deuten darauf hin, dass eine erfolgreiche Formel – klingende Gitarren, sanfter Körperbau und Gary Lightbodys zitternder, zitternder Gesang – fortbesteht. Dennoch leistet „Take Back The City“, ein windgepeitschter, elektronisch angehauchter Rocker, für diese Band eher das, was „Dakota“ für Stereophonics getan hat, und beweist, dass ein Hauch schlanker, synthetischer Motorik nicht außerhalb ihrer Reichweite liegt, und es gibt eine neue, Heller Optimismus in den Texten von Lightbody, der Stücke wie „The Planets Bend Between Us“ in eine leichte Abwechslung zu einigen früheren Werken von Snow Patrol stellt. Wenn Sie jedoch experimentieren möchten, müssen Sie bis zum Schluss „The Lightning Strike“ warten, einem 16-minütigen Track in drei Teilen, der den Minimalismus im Phillip Glass-Stil und elektronische Beats mit einigem Geschick untersucht.
--Louis Pattison
Rezension
In der epischen Dreifaltigkeit des Stadion-Indie sind Snow Patrol der Geist; Ihnen mangelt es sowohl an der schieren Wichtigtuerei, um den allmächtigen Coldplay herauszufordern, als auch an dem eingängigen Selbstvertrauen, um es mit dem oft gekreuzigten Keane aufzunehmen. Sie schwirren im Schatten umher und zeigen hin und wieder Spitzenleistungen, um die Welt daran zu erinnern, dass sie existieren.
„A Hundred Million Suns“ ist ihr aufrührerischer Versuch, dieses Machtgefüge zu verändern – und sie haben wirklich alle Hebel in Bewegung gesetzt.
Sie zogen in die Berliner Studios, die Ende der 70er Jahre von David Bowie und Iggy Pop genutzt wurden, und taten sich erneut mit dem immer einflussreicheren Produzenten Jacknife Lee zusammen Das beweist, dass sie wirklich ein ganzes Album voller Brillanz schreiben können, und nicht nur ein gelegentliches Wunderwerk.
Zwangsläufig haben sie dieses Ziel verfehlt – nicht weil sie es nicht versucht hätten, sondern weil ihnen einfach der Einfallsreichtum oder die Vorstellungskraft fehlte, um wirklich großartig zu sein.
Angesichts der rettenden Gnaden von „Run“, „Chasing Cars“, „Chocolate“ und „It's Beginning To Get To Me“ auf den beiden vorherigen Alben ist es überraschend, dass es keine wirklich herausragenden Stücke gibt – das Album verschmilzt einfach zu einer langen, angenehmen, aber unauffälligen Masse.
Dazu trägt auch der Mangel an Abwechslung in ihren Melodien bei. A Hundred Million Suns lassen sich klar in zwei Lager aufteilen: die launischen Indie-Grübler und die schnellen, herzzerreißenden.
Am nervigsten ist, dass es Momente gibt, die viel erfüllender hätten sein können. Der Durchbruch von „Crack The Shutters“ zum Beispiel hätte eher ein Epos eröffnen sollen als die Plackerei, die darauf folgt, und der Lo-Fi-Minimalismus von „The Golden Floor“ hätte eine Jose Gonzalez-ähnliche Saite an ihrem Bogen offenbaren können, statt des versicherte Enttäuschung gibt es tatsächlich.
„A Hundred Million Suns“ ist so nah dran, brillant zu sein, dass es am Ende noch nervender ist, als wenn es schrecklich gewesen wäre. Ein bisschen mehr Abenteuer, ein bisschen mehr Heldentum und Snow Patrol hätte etwas Atemberaubendes hervorbringen können; So wie es ist, ist dies ein Stadion-Indie, der durch ein dunkles Glas enthüllt wird, eine solide, aber letztendlich unbefriedigende Erfahrung. --Chris Long
Dieser Link führt Sie in einem neuen Fenster von Amazon weg
DELIVERY INFORMATION
Updated a month ago
Please choose your location from the dropdown below:
✔ You have qualified for FREE delivery!
THINGS YOU NEED TO KNOW...
You’ll receive a confirmation email once your order is placed, followed by a second email containing your tracking information once your order has been shipped from our warehouse.
All delivery timeframes start from the day after you place the order unless specified.
Gift Card purchases don’t count towards qualifying for a free delivery threshold.
Unfortunately, we’re unable to deliver to Military Addresses in EU countries.
In the unlikely event that you don’t receive your order after the stated delivery timeframe, or your order is damaged when it arrives, please contact us.
SHIPPING EXCLUSION LIST
We currently do not ship to the following places:
Afghanistan, Belarus, Burundi, Bonaire, Cambodia, Central African Republic, Cuba, Democratic Republic of Congo, Guadeloupe, Iran, Iraq, Kosovo, Lebanon, Libya, Mali, Martinique, Myanmar, Nicaragua, North Korea, Northern Marianas Islands, Oaxaca Region of Mexico, Pakistan, Reunion, Russia, Somalia, South Georgia and South Sandwich Islands, South Sudan, Sudan, Gauteng Province of South Africa, Syria, St. Barthelemy, St. Martin, St. Pierre and Miquelon, Ukraine, Venezuela, Yemen, Zimbabwe.
FAQ
What is the IOSS (Import One-Stop Shop)?
The Import One-Stop Shop (IOSS) is an electronic portal that businesses can use to comply with their VAT obligations on distance sales of imported goods. Since 1st July 2021, all goods imported into the EU with a value of up to €150 are subject to VAT. No additional VAT fees should be paid for the delivery of parcels in Europe under €150. For orders over €150, your order will be shipped DDU (Delivery Duty Unpaid).
I ordered my angel to replace one that I accidentally broke. I wasn’t disappointed it is beautiful. It arrived quickly and was securely wrapped. Would definitely recommend